Canggu Bali: Surfer-Paradies, Digital Nomad Hotspot & Lifestyle-Mekka
Einleitung: Warum Canggu das neue Herzstück Balis ist
Stell dir einen Ort vor, an dem morgendliche Surf-Sessions nahtlos in Brunch-Dates in hippen Cafés übergehen, wo du nachmittags durch Reisfelder spazieren kannst und abends in stylischen Beach Clubs den Sonnenuntergang feierst. Ein Ort, der traditionelle balinesische Kultur mit internationalem Flair verbindet und wo digitale Nomaden neben Surfern, Yogis und Abenteuerlustigen ihr Paradies gefunden haben. Willkommen in Canggu!
Was vor nicht allzu langer Zeit noch ein verschlafenes Dorf an Balis Westküste war, hat sich zum coolsten Hotspot der Insel entwickelt. Canggu – oder einfach "The Gu", wie Einheimische und Expats es liebevoll nennen – bietet dir die perfekte Balance zwischen Abenteuer und Entspannung, zwischen authentischem Bali und modernem Lifestyle.
Hast du schon von der berüchtigten "Canggu-Falle" gehört? So nennen Reisende das Phänomen, dass man eigentlich nur für ein paar Tage bleiben wollte, aber dann aus den Tagen Wochen oder gar Monate werden. Ich bin selbst in diese Falle getappt und verstehe genau, warum so viele Menschen hier länger bleiben als geplant.
In diesem umfassenden Guide erfährst du alles, was du für deinen Canggu-Aufenthalt wissen musst: von den besten Surf-Spots und Cafés über die angesagtesten Unterkünfte bis hin zu Insider-Tipps, die in keinem Standard-Reiseführer stehen. Tauche mit mir ein in das Lebensgefühl von Canggu – dem Ort, der nicht nur geografisch, sondern auch kulturell das neue Herzstück Balis geworden ist.
Lage und Anreise: So findest du Canggu
Canggu liegt an der Südwestküste Balis, etwa 10 Kilometer nördlich von Seminyak und 20 Kilometer vom internationalen Flughafen Ngurah Rai entfernt. Geografisch erstreckt sich Canggu von Berawa im Süden bis nach Pererenan und Seseh im Norden. Die Region umfasst mehrere Dörfer, die mittlerweile zu einer Art urbanen Einheit verschmolzen sind, behält aber dennoch zwischen den bebauten Bereichen ausgedehnte Reisfelder und viel Grün.
Anreise vom Flughafen
Mit dem Taxi: Die einfachste Option ist ein Taxi vom Flughafen. Ein Bluebird Taxi (das zuverlässigste Taxiunternehmen auf Bali) mit Taxameter kostet etwa 150.000-200.000 IDR (ca. 9-12 EUR). Alternativ kannst du auch einen Festpreis mit einem der vielen Taxifahrer am Flughafen aushandeln, rechne hier mit etwa 250.000-300.000 IDR (ca. 15-18 EUR). Die Fahrt dauert je nach Verkehr 45-90 Minuten.
Mit dem Fahrdienst: Apps wie Grab oder GoJek (das "Uber Indonesiens") sind eine günstigere Alternative. Beachte jedoch, dass diese Dienste offiziell nicht am Flughafen abholen dürfen. Du müsstest zum nahegelegenen Domestic Terminal laufen oder einen kurzen Spaziergang aus dem Flughafengelände machen, um einen Grab oder GoJek zu bestellen.
Mit dem Roller: Für Abenteuerlustige: Man kann direkt am Flughafen einen Roller mieten (ca. 70.000-80.000 IDR/Tag, etwa 4-5 EUR). Aber Vorsicht: Der balinesische Verkehr ist nicht für schwache Nerven geeignet, und die Strecke vom Flughafen nach Canggu führt über stark befahrene Straßen.
Privattransfer: Viele Unterkünfte bieten einen Abholservice vom Flughafen an. Dies ist oft die stressfreiste Option, wenn auch nicht die günstigste (etwa 300.000-350.000 IDR, ca. 18-21 EUR).
Fortbewegung in Canggu
Canggu selbst hat keine öffentlichen Verkehrsmittel. Die gängigsten Fortbewegungsmittel sind:
Roller/Scooter: Die beliebteste Option unter Reisenden und Expats. Ein Roller kostet etwa 50.000-70.000 IDR pro Tag (ca. 3-4 EUR) bei langfristiger Miete, etwas mehr für tageweise Miete.
Taxi/Grab/GoJek: In Canggu sind diese Dienste weitverbreitet und eine gute Option, wenn du nicht selbst fahren möchtest.
Fahrrad: Für kürzere Strecken und um den Verkehr zu umgehen, kannst du auch ein Fahrrad mieten (ca. 30.000-50.000 IDR/Tag, etwa 2-3 EUR).
Zu Fuß: Beachte, dass die Entfernungen in Canggu recht groß sein können, und es gibt nicht überall Gehwege. Für kurze Strecken innerhalb eines Viertels ist Laufen aber definitiv eine Option.
Der Verkehr in Canggu hat mit der steigenden Popularität deutlich zugenommen. Besonders die Hauptstraßen wie Jalan Batu Bolong und die Shortcut Road können zu Stoßzeiten stark verstopft sein. Plane deine Fahrten entsprechend und vermeide wenn möglich die Hauptverkehrszeiten am späten Nachmittag.
Die Entwicklung Canggus: Vom Reisfeld zum Hipster-Paradies
Noch vor 15 Jahren war Canggu nicht viel mehr als ein verschlafenes balinesisches Dorf, umgeben von Reisfeldern und mit ein paar vereinzelten Surf-Spots, die hauptsächlich Einheimischen und einigen wenigen Surf-Enthusiasten bekannt waren. Die Straßen waren größtenteils unbefestigt, Stromausfälle an der Tagesordnung, und Unterkünfte beschränkten sich auf eine Handvoll einfacher Homestays.
Der Wandel begann schleichend Anfang der 2010er Jahre. Zunächst entdeckten Surfer die konstanten Wellen vor Canggus Küste. Sie brachten die ersten kleinen Cafés und Surfshops mit sich. Als Kuta und Seminyak immer überlaufener und kommerzieller wurden, zog es viele Reisende, die das "echte Bali" suchten, weiter nördlich nach Canggu.
Ein entscheidender Wendepunkt war die Eröffnung von Deus Ex Machina im Jahr 2010 – ein Hybrid aus Motorradwerkstatt, Surfshop, Restaurant und Bar, der schnell zum kulturellen Ankerpunkt wurde und eine neue Art von coolem, entspanntem Lifestyle symbolisierte. Kurz darauf folgte die Eröffnung des Old Man's, einem Beach Club direkt am Batu Bolong Strand, der zum sozialen Zentrum der wachsenden Expat-Gemeinde wurde.
Ab 2015 beschleunigte sich die Entwicklung rasant. Die steigende Popularität von Instagram spielte dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle – plötzlich kursierten Bilder von Canggus malerischen Reisfeldern, schwarzen Sandstränden und fotogenen Cafés in den sozialen Medien. Gleichzeitig entdeckten digitale Nomaden die Vorteile des Arbeitens von Bali aus, und Canggu mit seinen Co-Working Spaces, bezahlbaren Unterkünften und entspanntem Lebensstil wurde zu ihrem bevorzugten Ziel.
Die COVID-19-Pandemie bremste diese Entwicklung kurzzeitig aus, doch seit der Wiedereröffnung Balis für den Tourismus hat Canggu einen weiteren Entwicklungsschub erlebt. Viele internationale Unternehmer nutzten die Gelegenheit, in Canggu zu investieren, sodass heute hochwertige Restaurants, Boutique-Hotels und Luxus-Villen die Landschaft prägen.
Diese rasante Entwicklung bringt natürlich auch Herausforderungen mit sich. Verkehrsprobleme, steigende Preise und Umweltbelastungen gehören dazu. Auch die Balance zwischen Entwicklung und dem Erhalt des ursprünglichen Charakters und der balinesischen Kultur ist ein ständiger Balanceakt.
Trotz dieser Herausforderungen hat Canggu es bisher geschafft, seinen besonderen Charme zu bewahren. Zwischen den hippen Cafés und Boutiquen finden weiterhin traditionelle balinesische Zeremonien statt, und die Reisfelder, die die Gegend durchziehen, sorgen für atemberaubende Kontraste zwischen Tradition und Moderne.
Diese einzigartige Mischung aus balinesischer Kultur, Surfer-Lifestyle, digitaler Nomaden-Szene und internationalem Flair macht Canggu zu einem faszinierenden Mikrokosmos – einem Ort, der die Globalisierung verkörpert und gleichzeitig eine ganz eigene Identität entwickelt hat.
Die besten Strände und Surf-Spots in Canggu
Canggu ist vor allem für seine Strände und Surf-Spots bekannt. Der charakteristische schwarze Vulkansand, die spektakulären Sonnenuntergänge und die konstanten Wellen haben die Küste zu einem Paradies für Surfer und Strandliebhaber gemacht. Hier sind die wichtigsten Strände und Surf-Spots, die du nicht verpassen solltest:
Berawa Beach
Am südlichsten Punkt von Canggu gelegen, ist Berawa ein weniger überlaufener Strand mit einer entspannten Atmosphäre. Der Strand geht nahtlos in den Nachbarstrand von Seminyak über.
Surfen: Berawa bietet eine Beach-Break-Welle, die für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet ist. Bei größerer Dünung kann es hier jedoch auch anspruchsvoller werden.
Besonderheiten: Finn's Beach Club ist direkt am Strand und bietet einen Infinity-Pool mit Blick aufs Meer. In der Nähe findest du auch zahlreiche Cafés und Restaurants.
Für wen? Berawa ist ideal für diejenigen, die einen etwas ruhigeren Strand suchen, aber trotzdem Zugang zu Annehmlichkeiten haben möchten.
Batu Bolong Beach (Old Man's)
Der bekannteste und belebteste Strand in Canggu. Benannt nach dem Tempel an seinem nördlichen Ende, ist Batu Bolong das pulsierende Herz von Canggu.
Surfen: Ein ausgezeichneter Spot für Anfänger, da die Wellen hier meist sanfter brechen. Bei größeren Dünen wird es jedoch auch für Fortgeschrittene interessant. Zahlreiche Surfschulen bieten hier Unterricht an.
Besonderheiten: Der Old Man's Beach Club, viele Strandbars und Restaurants säumen den Strand. Von hier aus hast du auch einen perfekten Blick auf den Sonnenuntergang.
Für wen? Ideal für Anfänger-Surfer, Familien und alle, die gerne im Zentrum des Geschehens sind.
Echo Beach (Pantai Batu Mejan)
Nördlich von Batu Bolong gelegen, ist Echo Beach bei erfahrenen Surfern besonders beliebt.
Surfen: Anspruchsvollere Reef-Break-Wellen, die bei größerer Dünung beeindruckende Barrel produzieren können. Eher für fortgeschrittene Surfer geeignet.
Besonderheiten: Entlang des Strandes findest du mehrere Warungs (lokale Restaurants), die frisch gegrillten Fisch und Meeresfrüchte anbieten. Der Sonnenuntergang hier ist spektakulär.
Für wen? Fortgeschrittene Surfer und diejenigen, die ein authentischeres Stranderlebnis suchen.
Pererenan Beach
Noch etwas weiter nördlich und weniger entwickelt als die anderen Strände von Canggu. Pererenan bietet eine ruhigere Alternative zu den belebteren Stränden.
Surfen: Gemischte Bedingungen mit Sandbank- und Riffbrüchen. Die Wellen können stark sein und sind eher für Mittelstufe bis Fortgeschrittene geeignet.
Besonderheiten: Der Strand ist weniger kommerziell, und du findest hier noch eine ruhigere Atmosphäre. In der Nähe gibt es einige gute Cafés und Restaurants.
Für wen? Reisende, die dem Trubel entfliehen möchten, aber trotzdem gute Surfbedingungen suchen.
Seseh Beach
Der nördlichste Strand von Canggu, Seseh ist deutlich ruhiger und weniger entwickelt als die anderen Strände. Hier bekommst du einen Einblick, wie Canggu vor dem Tourismusboom ausgesehen haben könnte.
Surfen: Konsistente Wellen, die für alle Niveaus geeignet sind, obwohl es bei größerer Dünung anspruchsvoll werden kann.
Besonderheiten: Ein traditionelles balinesisches Dorf grenzt direkt an den Strand, und die Atmosphäre ist deutlich lokaler.
Für wen? Ideal für diejenigen, die dem Trubel entfliehen und ein authentischeres Bali-Erlebnis suchen.
Surf-Tipps für Canggu
- Beste Surf-Zeit: Die Morgenstunden bieten in der Regel die besten Bedingungen, bevor der Wind zunimmt.
- Surfschulen: Zahlreiche Schulen bieten Unterricht für alle Niveaus an, besonders entlang von Batu Bolong.
- Board-Verleih: An allen Stränden kannst du Boards mieten (ca. 50.000-100.000 IDR pro Stunde oder 150.000-200.000 IDR pro Tag).
- Etikette: Respektiere lokale Surfer und die grundlegenden Surf-Regeln (wer zuerst aufsteht, hat Vorrang auf der Welle).
- Sicherheit: Achte auf Strömungen, besonders bei Echo Beach, und sei dir der manchmal starken Brandung bewusst.
Canggus Strände sind mehr als nur Surf-Spots – sie sind soziale Treffpunkte, wo sich Einheimische und Reisende zum Sonnenuntergang versammeln, Beach Clubs pulsieren und das besondere Lebensgefühl von Canggu am deutlichsten zu spüren ist.
Digital Nomad Leben: Co-Working Spaces und WLAN-Situation
Canggu hat sich in den letzten Jahren zu einem der weltweit beliebtesten Ziele für digitale Nomaden entwickelt. Die Kombination aus bezahlbaren Lebenshaltungskosten, gutem Internet, einer Vielzahl von Co-Working-Spaces und der Möglichkeit, Arbeit mit Surfen, Yoga und einem entspannten Lifestyle zu verbinden, macht es zum idealen Ort für ortsunabhängige Arbeiter.
Die besten Co-Working Spaces
Dojo Bali: Der Pionier unter Canggus Co-Working-Spaces, Dojo bietet eine Mischung aus offenen Arbeitsbereichen, privaten Schreibtischen, Besprechungsräumen und sogar einem Pool. Die Community-Events fördern das Networking, und das angeschlossene Café sorgt für Verpflegung. Tagespass ca. 200.000 IDR (12 EUR), monatliche Mitgliedschaften verfügbar.
Outpost: Mit mehreren Standorten in Bali, darunter einem in Canggu, bietet Outpost moderne Arbeitsbereiche, schnelles Internet und komfortable Einrichtungen. Der Canggu-Standort verfügt über einen Pool und ein Café. Tagespass ca. 175.000 IDR (10 EUR), verschiedene Mitgliedschaftsoptionen.
Tropical Nomad: Ein neuerer Space mit stilvollem Design, guter Klimaanlage und einer dachterrassenartigen Lounge. Besonders beliebt bei jüngeren digitalen Nomaden. Tagespass ca. 150.000 IDR (9 EUR).
Biliq Bali: Ein hochwertigerer Co-Working-Space mit Fokus auf Komfort und Produktivität. Bietet private Büros, Telefonzellen für Anrufe und ein integriertes Café. Tagespass ca. 225.000 IDR (13 EUR).
B Work Bali: Etwas günstiger und mit einer entspannten Atmosphäre, bietet B Work grundlegende Annehmlichkeiten zu niedrigeren Preisen. Tagespass ca. 100.000 IDR (6 EUR).
Café-Arbeitskultur
Neben den offiziellen Co-Working-Spaces hat Canggu eine blühende Café-Arbeitskultur. Viele Cafés sind regelrecht darauf ausgerichtet, digitale Nomaden für ein paar Stunden zu beherbergen:
Crate Café: Beliebtes Frühstückscafé mit gutem WLAN und vielen Steckdosen. Früh kommen für einen Platz!
Machinery Café: Industrielles Design, ausgezeichneter Kaffee und viele Arbeitsplätze.
Milk & Madu: Geräumiges Café mit verschiedenen Sitzgelegenheiten und stabiler Internetverbindung.
Peloton Supershop: Veganes Café mit guter Arbeitsatmosphäre und leckerem Essen.
Alive Wholefood Store: Ruhigere Option abseits des Trubels mit gesundem Essen und stabilem WLAN.
Denke daran, in regelmäßigen Abständen etwas zu bestellen, wenn du länger in einem Café arbeitest – die meisten haben keine expliziten Zeitbegrenzungen, aber es gehört zum guten Ton, den Platz nicht stundenlang mit einem einzigen Kaffee zu belegen.
Internet und Konnektivität
Die Internetgeschwindigkeit in Canggu hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert und ist nun größtenteils zuverlässig:
- Durchschnittliche Geschwindigkeit in Co-Working Spaces: 50-100 Mbps
- In Cafés: 20-50 Mbps
- In Unterkünften: Variiert stark, von 10-70 Mbps
Für zusätzliche Sicherheit empfehle ich, eine lokale SIM-Karte mit Datenoption zu kaufen, die als Backup dienen kann:
- Telkomsel: Das zuverlässigste Netzwerk, aber etwas teurer. Etwa 150.000 IDR (9 EUR) für 14 GB Daten für 30 Tage.
- XL oder Indosat: Günstiger, mit akzeptabler Abdeckung in Canggu. Etwa 100.000 IDR (6 EUR) für ähnliche Datenpakete.
SIM-Karten kannst du am Flughafen, in Convenience Stores (Circle K, Indomaret) oder in speziellen Telekomläden kaufen.
Das Digital Nomad Community-Leben
Einer der größten Vorteile von Canggu ist die aktive Community digitaler Nomaden, die es einfach macht, Gleichgesinnte zu treffen:
- Community-Events: Co-Working Spaces organisieren regelmäßig Networking-Events, Skill-Sharing-Workshops und soziale Treffen.
- Facebook-Gruppen: "Canggu Community," "Digital Nomads Bali" und "Canggu Digital Nomads" sind aktive Gruppen für Ankündigungen, Treffen und Ratschläge.
- Meetups: Regelmäßige Veranstaltungen zu Themen wie Programmierung, Marketing, Entrepreneurship oder einfach nur soziale Zusammenkünfte.
Praktische Aspekte des Digital Nomad Lebens in Canggu
Visum: Viele digitale Nomaden nutzen das B211A Touristenvisum (kann für bis zu 180 Tage verlängert werden) oder das neue Second Home Visum für längere Aufenthalte. Es ist wichtig zu beachten, dass Arbeit auf einem Touristenvisum technisch nicht erlaubt ist, auch wenn viele digitale Nomaden dies tun.
Steuern: Informiere dich über die Steuergesetze deines Heimatlandes bezüglich der Arbeit im Ausland.
Banken & Geld: ATMs sind weit verbreitet, aber achte auf die Gebühren. Viele Orte akzeptieren Kreditkarten, aber für kleinere Warungs (lokale Restaurants) ist Bargeld nötig.
Gesundheitsversorgung: BIMC in Kuta und Siloam in Denpasar sind internationale Krankenhäuser mit englischsprachigem Personal. Eine gute Reiseversicherung ist unerlässlich.
Lebenshaltungskosten: Ein realistisches monatliches Budget für einen digitalen Nomaden in Canggu:
- Unterkunft: 4-10 Millionen IDR (240-600 EUR) für ein Zimmer oder Studio
- Essen: 2-5 Millionen IDR (120-300 EUR), je nachdem, wie oft du auswärts isst
- Co-Working: 2-3 Millionen IDR (120-180 EUR) für eine Monatsmitgliedschaft
- Transport (Rollermiete): 600.000-1.000.000 IDR (35-60 EUR)
- Freizeit/Sonstiges: 2-5 Millionen IDR (120-300 EUR)
- Gesamt: 10-24 Millionen IDR (600-1.400 EUR) pro Monat
Canggu bietet digitalen Nomaden die seltene Gelegenheit, produktiv zu arbeiten und gleichzeitig einen beneidenswerten Lebensstil zu genießen – morgens surfen, tagsüber arbeiten, abends Yoga praktizieren und den Sonnenuntergang am Strand genießen. Diese Balance macht Canggu zu einem Ort, an dem die Grenze zwischen Arbeit und Leben verschwimmt und zu einer erfüllenden Gesamterfahrung wird.
Übernachtungsmöglichkeiten: Von Budget bis Luxus
Canggu bietet eine beeindruckende Vielfalt an Unterkünften für jeden Geschmack und Geldbeutel. Von einfachen Homestays bis zu luxuriösen Villen ist für jeden etwas dabei. Hier ein Überblick über die Optionen:
Budget-Unterkünfte (unter 500.000 IDR/30 EUR pro Nacht)
Homestays: Diese familiengeführten Unterkünfte bieten einen authentischen Einblick in das balinesische Leben. Einfache, aber saubere Zimmer, oft mit Frühstück. Besonders in den ruhigeren Teilen von Pererenan und Seseh findest du noch günstige Optionen.
Gästehäuser: Eine Stufe über Homestays, mit etwas mehr Komfort und oftmals gemeinschaftlichen Bereichen wie einer kleinen Küche oder Aufenthaltsraum.
Hostels: Canggu hat einige hochwertige Hostels, die auf junge Reisende und Backpacker ausgerichtet sind. Beliebte Optionen sind:
- Kosone Hostel (modernes Design, Gemeinschaftspool)
- The Farm Hostel (mit Co-Working-Bereich)
- Tipsy Gypsy Hostel (sehr sozial, mit Bar)
Langzeitmieten: Für längere Aufenthalte (ab einem Monat) können Zimmer in Sharehouse deutlich günstiger sein, etwa 3-5 Millionen IDR (180-300 EUR) pro Monat.
Mittelklasse-Unterkünfte (500.000-1.500.000 IDR/30-90 EUR pro Nacht)
Boutique-Hotels: Canggu ist bekannt für seine stilvollen Boutique-Hotels mit individuellem Charakter:
- The Chillhouse (Surf- und Yoga-Retreat)
- Frii Bali Echo Beach (nahe am Strand)
- Ecosfera Hotel (nachhaltiges Konzept)
Bungalows und Guesthouses: Eine Stufe über den einfachen Homestays, oft mit Pool und in landschaftlich reizvollen Umgebungen.
- Canggu Beach Apartments
- Papaya Guesthouse
- Serenity Eco Guesthouse
Gehobene Unterkünfte (1.500.000-5.000.000 IDR/90-300 EUR pro Nacht)
Luxus-Villen: Canggu hat eine große Auswahl an privaten Villen mit eigenem Pool, Garten und Personal:
- The Slow (stilvolles Boutique-Hotel mit Restaurant und Bar)
- COMO Uma Canggu (internationales Luxus-Resort am Strand)
- Theanna Eco Villa and Spa (nachhaltige Luxus-Villa)
Resort-Hotels: Größere Anlagen mit umfassenden Einrichtungen wie Spas, mehreren Pools und Restaurants:
- Hotel Tugu Bali (historisches Luxushotel direkt am Strand)
- COMO Uma Canggu (modernes Resort mit Strand-Club)
Ultra-Luxus (über 5.000.000 IDR/300 EUR pro Nacht)
Für diejenigen, die es sich leisten können, bietet Canggu einige wirklich außergewöhnliche Unterkünfte:
- The Santai (private Luxusvillen mit Butler-Service)
- Arnalaya Beach House (direkt am Strand mit privatem Personal)
- Ametis Villa (Ultra-Luxus-Villen mit voller Ausstattung)
Unterkunftstipps für verschiedene Reisetypen
Für Surfer: Suche nach Unterkünften in der Nähe von Batu Bolong oder Echo Beach für einfachen Strandzugang.
Für Familien: Villen in Berawa oder Pererenan bieten mehr Ruhe und Platz.
Für Digital Nomaden: Schau nach Unterkünften mit zuverlässigem WLAN und Arbeitsbereich, idealerweise in der Nähe von Co-Working-Spaces in Berawa oder um Batu Bolong.
Für Nachtschwärmer: Unterkünfte um Batu Bolong sind näher am Nachtleben.
Für Ruhe und Entspannung: Pererenan und Seseh bieten ruhigere Umgebungen, sind aber immer noch nah genug am Geschehen.
Buchungsplattformen und -strategien
Online-Plattformen: Die üblichen Verdächtigen wie Booking.com, Airbnb und Agoda funktionieren gut für kurzfristige Buchungen.
Für längere Aufenthalte: Bei Aufenthalten von mehr als einer Woche lohnt es sich oft, direkt mit den Unterkünften zu verhandeln. Viele bieten erhebliche Rabatte für längere Aufenthalte, die nicht immer online angezeigt werden.
Facebook-Gruppen: "Canggu Community" und ähnliche Gruppen haben oft Anzeigen für Kurz- und Langzeitmieten, manchmal zu besseren Preisen als auf den großen Plattformen.
Vor-Ort-Suche: Für Langzeitaufenthalte ist es manchmal besser, zunächst eine kurzfristige Unterkunft zu buchen und dann vor Ort nach einer langfristigen Option zu suchen. Viele der besten Angebote werden nicht online beworben.
Saisonalität: Die Preise können in der Hochsaison (Juli-August und Dezember-Januar) deutlich höher sein. Wenn du flexibel bist, besuche Canggu in der Nebensaison für bessere Angebote.
Lage, Lage, Lage
Die Wahl des richtigen Viertels in Canggu kann einen großen Unterschied für dein Erlebnis machen:
Berawa: Etwas ruhiger als das Zentrum, aber mit einer wachsenden Anzahl an Hip-Cafés und Restaurants. Gute Wahl für Familien und digitale Nomaden.
Batu Bolong: Das Herz von Canggu mit den meisten Restaurants, Geschäften und Bars. Ideal für diejenigen, die im Zentrum des Geschehens sein wollen, aber erwarte mehr Verkehr und Lärm.
Echo Beach: Näher am Strand und beliebter bei Surfern, mit einer guten Auswahl an Restaurants und einem etwas entspannteren Vibe als Batu Bolong.
Pererenan: Ruhiger und weniger entwickelt, aber mit zunehmender Beliebtheit. Ein guter Kompromiss zwischen Ruhe und Zugänglichkeit.
Seseh: Das ruhigste Gebiet, umgeben von Reisfeldern und mit einem stärker balinesischen Charakter. Ideal für diejenigen, die dem Trubel entfliehen möchten, aber ein Transportmittel ist hier fast unerlässlich.
Die Wahl der richtigen Unterkunft kann deinen Canggu-Aufenthalt maßgeblich beeinflussen. Berücksichtige deine Prioritäten – sei es Strandnähe, ruhige Umgebung, soziale Atmosphäre oder Luxuseinrichtungen – und wähle entsprechend. Mit der richtigen Recherche findest du sicher die perfekte Basis für dein Bali-Abenteuer.
Kulinarische Highlights: Die Food-Szene in Canggu
Die kulinarische Landschaft in Canggu ist ebenso vielfältig wie beeindruckend. Von traditionellen balinesischen Warungs über trendige Cafés bis hin zu internationalen Restaurants der Spitzenklasse – hier findest du ein Schlaraffenland für Foodies jeder Couleur. Besonders stark vertreten ist das Angebot an gesunden, veganen und vegetarischen Optionen, die perfekt zum Wellness- und Surf-Lifestyle der Region passen.
Frühstücks- und Brunch-Spots
Frühstücken und Brunchen ist in Canggu eine Kunst für sich. Hier einige der besten Spots, um in den Tag zu starten:
Crate Café: Ein absoluter Klassiker und oft mit Warteschlangen am Morgen. Bekannt für riesige, Instagram-taugliche Frühstücksbowls, starken Kaffee und eine energiegeladene Atmosphäre.
Milk & Madu: Gemütliches Café mit einer großartigen Auswahl an Frühstücksklassikern, von Avocado-Toast bis zu fluffigen Pfannkuchen. Der Außenbereich ist besonders schön.
Copenhagen: Skandinavisches Design trifft auf balinesische Zutaten. Bekannt für ausgezeichneten Kaffee und sorgfältig zubereitete Frühstücksgerichte in stilvoller Umgebung.
Peloton Supershop: Veganes Café mit Fahrradthema und kreativem Frühstücksangebot. Die Smoothie Bowls und Avocado-Toasts sind Highlights.
Machinery Café: Industrielles Design und exzellenter Kaffee mit einem umfangreichen Frühstücksmenü, das sowohl gesunde als auch gehaltvollere Optionen umfasst.
Lokale Warungs und balinesische Küche
Um die authentische lokale Küche zu erleben, solltest du unbedingt einige der traditionellen Warungs (einfache Familienrestaurants) besuchen:
Warung Bu Mi: Eines der besten lokalen Restaurants für authentisches "Nasi Campur" – eine Auswahl verschiedener balinesischer Gerichte mit Reis.
Varuna Warung: Günstige lokale Küche in einfacher Umgebung mit Fokus auf Meeresfrüchte und Grillgerichte.
Warung Dandelion: Etwas gehobenes Warung in einem charmanten Gartensetting, das traditionelle balinesische Gerichte mit einem modernen Touch serviert.
Bu Oka: Berühmt für sein "Babi Guling" (gegrilltes Spanferkel) – ein absolutes Must-Try für Nicht-Vegetarier.
Oma Jamu: Fokus auf traditionelle javanesische und balinesische Gerichte mit vielen vegetarischen Optionen.
Internationale Küche und Fine Dining
Canggus kulinarische Szene ist erstaunlich international mit Restaurants, die Küchen aus aller Welt repräsentieren:
La Brisa: Strandclub und Restaurant mit Fokus auf Meeresfrüchte in beeindruckender Umgebung aus recyceltem Bootsholz.
The Slow Kitchen & Bar: Modernes Restaurant mit wechselndem Menü, das lokale Zutaten mit internationalen Techniken kombiniert. Die Cocktails sind ebenfalls hervorragend.
Mason: Gehobene mediterrane Küche mit Fokus auf Holzofen-Gerichte und handgefertigte Pasta.
Ji Restaurant: Fusion aus japanischer und balinesischer Küche im oberen Preissegment, mit atemberaubendem Blick vom Dach.
Secrets Guesthouse & Thai Restaurant: Authentisches Thai-Restaurant, das einige der besten nicht-indonesischen asiatischen Gerichte in Canggu serviert.
Gesunde und vegane Optionen
Canggu ist ein Paradies für gesundheitsbewusste Esser:
The Shady Shack: Eines der beliebtesten vegetarischen/veganen Restaurants mit kreativen Gerichten, die auch Fleischliebhaber überzeugen.
I Am Vegan Babe: Komplett veganes Menü mit überraschend authentischen pflanzlichen Versionen von Fleischgerichten.
Betelnut Café: Bio-Fokus mit einer Mischung aus gesunden westlichen und lokalen Optionen, serviert in einer entspannten Umgebung mit Blick auf die Reisfelder.
Nude Café: Spezialisiert auf "clean eating" mit vielen glutenfreien, veganen und rohen Optionen.
Alchemy: Pionier der Raw-Food-Bewegung auf Bali mit einer großen Auswahl an Rohkost-Desserts und einem gut sortierten Salatbuffet.
Street Food und Märkte
Für ein authentisches Erlebnis und günstige Preise, probiere das lokale Street Food:
Samadi Sunday Market: Sonntagsmarkt mit lokalen Produkten, Handarbeiten und einem großartigen Angebot an Frühstücks- und Brunch-Optionen.
La Laguna Bohemian Market: Findet zweimal monatlich statt und kombiniert Handwerk mit Streetfood-Ständen in einer Gypsy-Bohemian-Atmosphäre.
Night Market auf Jalan Raya Batu Bolong: Lokale Food Stalls servieren "Martabak" (süße oder salzige gefüllte Pfannkuchen), gegrillten Mais und andere indonesische Snacks.
Kaffeehauskultur
Canggu nimmt Kaffee sehr ernst, und du findest einige hervorragende Röstereien:
Hungry Bird Coffee Roaster: Lokal gerösteter Kaffee von höchster Qualität, beliebt bei Kaffeeliebhabern und Locals gleichermaßen.
Marvell Coffee: Minimalistisches Design und erstklassiger Kaffee in einer entspannten Umgebung.
Satu-Satu Coffee Company: Spezialisiert auf Single-Origin-Kaffees aus ganz Indonesien.
BGS Coffee: Kleine Rösterei mit leidenschaftlichen Baristas und hervorragendem Kaffee zu günstigen Preisen.
Preisniveau und Budgettipps
Die Preise in Canggu variieren stark je nach Art des Restaurants:
- Lokale Warungs: 20.000-50.000 IDR (1,20-3 EUR) pro Mahlzeit
- Mittelklasse-Cafés und Restaurants: 50.000-150.000 IDR (3-9 EUR) pro Gericht
- Gehobene Restaurants: 150.000+ IDR (9+ EUR) pro Gericht
Tipps zum Geldsparen:
- Lokale Warungs sind nicht nur günstiger, sondern bieten auch authentische Geschmackserlebnisse
- Viele Restaurants bieten zur Happy Hour vergünstigte Preise an
- "Nasi Campur" (gemischter Reis) ist oft die preiswerteste Option, um verschiedene Gerichte zu probieren
- Das Leitungswasser ist nicht trinkbar, aber viele Cafés bieten kostenloses gefiltertes Wasser an
Die Essenskultur in Canggu ist nicht nur eine Frage der Ernährung, sondern ein wesentlicher Teil des Lebensstils. Die Cafés und Restaurants sind soziale Treffpunkte, wo sich Einheimische, Expats und Touristen mischen. Das gemeinsame Essen, oft in idyllischer Umgebung mit Blick auf Reisfelder oder das Meer, ist ein zentraler Bestandteil des Canggu-Erlebnisses und ein Grund, warum so viele Menschen immer wieder zurückkehren.
Yoga, Fitness und Wellness: Für Körper und Geist
Canggu hat sich zu einem Wellness-Mekka entwickelt, wo die Pflege von Körper und Geist einen zentralen Stellenwert im täglichen Leben einnimmt. Die Kombination aus Surfen, Yoga, Fitness und verschiedenen Heilpraktiken zieht Gesundheitsbewusste aus aller Welt an. Hier ein Überblick über das vielfältige Wellness-Angebot:
Yoga-Studios und Retreats
The Practice: Eines der renommiertesten Yoga-Studios in Canggu mit einem beeindruckenden, im balinesischen Stil erbauten Hauptstudio. Fokus auf traditionelles Hatha Yoga und Yoga-Philosophie. Einzelklassen kosten ca. 150.000 IDR (9 EUR).
Serenity Eco Guesthouse & Yoga: Bietet eine Vielzahl von Yoga-Stilen zu erschwinglichen Preisen (ca. 120.000 IDR/7 EUR pro Klasse) und organisiert regelmäßig Yoga-Retreats.
Samadi Bali: Traditionelles Ashtanga und Hatha Yoga in einer ruhigen, spirituellen Umgebung. Bekannt für sein Mysore-Programm und regelmäßige Workshops mit internationalen Lehrern.
The Chillhouse: Surf- und Yoga-Retreat, das verschiedene Yoga-Stile in einer entspannten Atmosphäre anbietet, ideal für Anfänger.
Desa Seni: Ein Dorf-Resort mit umfassendem Yoga-Programm, wunderschönen Gärten und traditionellen balinesischen Häusern.
Die meisten Studios bieten Einzelklassen, 10er-Karten mit Rabatt und unbegrenzte Monatspässe an. Viele Unterkünfte organisieren auch Yoga-Klassen oder haben Kooperationen mit lokalen Studios.
Fitness und Kampfkunst
S2S Crossfit Bali: Hochmodernes Crossfit-Gym mit engagierter Community und verschiedenen Klassen für alle Fitnesslevel.
Bali MMA: Trainiere Mixed Martial Arts, Muay Thai, Jiu-Jitsu und Boxen mit professionellen Trainern in einer topausgestatteten Anlage.
Motion Fitness: Umfassendes Fitnesscenter mit moderner Ausstattung, Personal Training und Gruppenkursen wie HIIT, Spinning und Pilates.
The Canggu Studio: Boutique-Fitness-Studio, das verschiedene Klassen wie Barre, Pilates, HIIT und TRX anbietet.
Wanderlust Fitness Retreats: Organisiert intensive Fitness-Camps, die Training, Ernährung und Abenteuer kombinieren.
Viele dieser Einrichtungen bieten Tages-, Wochen- und Monatspässe an, und einige haben spezielle Einführungsangebote für Neukunden.
Spa und Massage
Canggu bietet eine große Auswahl an Spa-Erlebnissen, von einfachen Straßenmassagen bis hin zu luxuriösen Wellness-Tempeln:
Goldust Beauty Lounge: Bekannt für seine 24-Karat-Gold-Gesichtsbehandlungen und umfassende Schönheitsdienstleistungen in glamouröser Umgebung.
Spring Spa: Modernes, stylisches Spa mit einer breiten Palette an Behandlungen von Massagen bis zu Beauty-Services.
Therapy: Professionelle Massagen zu vernünftigen Preisen, besonders bekannt für Tiefengewebe- und Sportmassagen – ideal nach einem langen Surftag.
The Loft: Kombiniert Spa-Dienste mit einem gesunden Café in einer Instagram-würdigen Umgebung.
Traditional Balinese Massage: Überall in Canggu findest du kleine Spas, die traditionelle balinesische Massagen zu günstigen Preisen anbieten (ab 80.000 IDR/5 EUR für eine Stunde).
Heilpraktiken und alternative Therapien
Canggu ist ein Zentrum für alternative Therapien und Heilpraktiken:
The Pyramids of Chi: Einzigartige Sound-Healing-Erfahrung in großen Pyramidenstrukturen, die akustische Resonanz nutzen.
Bali Usada: Traditionelle balinesische Heilkunst, die Kräutermedizin, Energiearbeit und Spiritualität kombiniert.
Tunjung Crystal Healing: Kristallheilung und Reiki in einer friedlichen Umgebung.
Ice Bath and Breathwork: Verschiedene Studios und Retreats bieten Wim-Hof-Methode und andere Atemtechniken kombiniert mit Eisbädern an.
Ubud Sari Health Resort: Zwar in Ubud gelegen, aber von Canggu aus leicht zu erreichen für mehrtägige Detox- und Fastenprogramme.
Wellness-Events und Workshops
Das ganze Jahr über finden in Canggu zahlreiche Wellness-Veranstaltungen statt:
- Bali Spirit Festival: Jährliches Yoga- und Musik-Festival
- Wöchentliche Vollmond-Zeremonien an verschiedenen Orten
- Ecstatic Dance regelmäßig im Samadi und anderen Locations
- Workshops mit internationalen Lehrern in den verschiedenen Yoga-Studios
- Community-Klassen oft zu reduzierten Preisen oder gegen Spende
Wellness-Lifestyle in Canggu
Was Canggu besonders macht, ist die Integration von Wellness in den Alltag:
- Morgenroutinen: Viele beginnen den Tag mit einer Surfsession oder Yoga-Klasse vor der Arbeit
- Gesunde Ernährung: Das große Angebot an gesunden Restaurants unterstützt einen bewussten Lebensstil
- Community: Gleichgesinnte finden sich leicht zusammen für gemeinsame Aktivitäten
- Work-Life-Balance: Die entspannte Atmosphäre ermutigt zu einem ausgewogenen Tagesablauf
Tipps für Wellness-Anfänger in Canggu
- Probier verschiedene Studios: Viele bieten vergünstigte Probestunden oder Einführungsangebote.
- Nutze die Morgenstunden: Die Energie ist besonders schön, und es ist noch nicht zu heiß.
- Informiere dich über kulturelle Aspekte: Bei traditionellen Heilpraktiken ist Respekt vor lokalen Traditionen wichtig.
- Stay hydrated: Das tropische Klima erfordert eine höhere Flüssigkeitszufuhr als du vielleicht gewohnt bist.
- Mix and match: Kombiniere verschiedene Praktiken – vielleicht Surfen am Morgen, Yoga am Nachmittag und eine Massage zum Abschluss des Tages.
Die Wellness-Szene in Canggu ist ein Spiegelbild der Werte, die dieser Ort verkörpert: Balance, Bewusstsein, Gemeinschaft und eine tiefe Verbindung zur Natur. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil dessen, was Canggu zu einem Ort macht, an dem viele Menschen nicht nur Urlaub machen, sondern eine transformierende Erfahrung suchen und oft auch finden.
Nightlife: Die besten Bars und Beach Clubs
Canggus Nachtleben ist so vielfältig wie die Menschen, die den Ort besuchen. Von entspannten Sundowner-Drinks am Strand bis zu energiegeladenen Partynächten bietet Canggu für jeden Geschmack etwas. Im Gegensatz zum eher kommerziellen Nachtleben in Kuta oder Seminyak hat Canggu einen entspannteren, hipsterischen Vibe behalten, der perfekt zum allgemeinen Charakter des Ortes passt.
Beach Clubs und Sundowner-Spots
Old Man's: Dieser legendäre Beach Club direkt am Batu Bolong Strand ist eine Institution in Canggu. Besonders beliebt sind die Mittwochs- und Freitagsparties. Der weitläufige Bereich unter Bambuspavillons füllt sich täglich zum Sonnenuntergang und verwandelt sich in den Abendstunden oft in eine belebte Party. Die Preise sind moderat, die Atmosphäre locker und der Sonnenuntergang spektakulär.
The Lawn: Ein stilvoller Beach Club mit Infinity-Pool, gemütlichen Sitzgelegenheiten direkt am Strand und einer entspannten Atmosphäre. Perfekt für Sundowner-Cocktails mit Freunden. Die Preise sind etwas höher, aber die Lage und das Ambiente rechtfertigen dies.
La Brisa: Aus recyceltem Bootsholz gebaut, bietet dieser Beach Club eine rustikale aber gleichzeitig luxuriöse Atmosphäre. Mehrere Ebenen mit Sitzgelegenheiten, ein Pool und direkter Strandzugang machen es zu einem perfekten Ort, um den Tag ausklingen zu lassen. Bekannt für gutes Seafood und kreative Cocktails.
Finns Beach Club: Der größte und luxuriöseste Beach Club in Berawa, mit mehreren Pools, VIP-Bereichen und regelmäßigen DJ-Sets. Eher auf der teureren Seite, aber ein Muss für diejenigen, die den Glamour-Faktor suchen.
Atlas Beach Fest: Der neueste Mega-Beach-Club in Berawa mit mehreren Pools, Restaurants und Bars auf mehreren Ebenen. Regelmäßige Events mit internationalen DJs.
Bars und Pubs
Pretty Poison: Eine einzigartige Bar mit einem echten Skatepool im Zentrum. Die Atmosphäre ist rau und rockig, mit regelmäßigen Skate-Events und Live-Musik. Ein Treffpunkt für die alternative Szene.
The Lawn by the Sea: Eine entspannte Bar mit Strandblick, gemütlichen Sitzkissen und guten Cocktails. Perfekt für einen entspannten Abend.
Luigi's Hot Pizza: Nicht nur eine Pizzeria, sondern auch eine beliebte Bar mit einer großartigen Auswahl an Bieren und regelmäßigen DJ-Sets. Die lockere Atmosphäre und erschwinglichen Preise machen es zu einem beliebten Treffpunkt.
Black Sands Brewery: Craft Beer Enthusiasten sollten diese Mikrobrauerei besuchen, die lokale Biere in entspannter Atmosphäre serviert.
Gimme Shelter: Rock'n'Roll-Bar mit Live-Musik, Billiardtischen und einer guten Auswahl an Getränken. Ein guter Ort, um der elektronischen Musik zu entkommen, die sonst in Canggu dominiert.
Clubs und Partys
Vault: Ein unterirdischer Club mit industriellem Design, der sich auf elektronische Musik konzentriert. Regelmäßige Partys mit lokalen und internationalen DJs.
Sand Bar: Direkt am Strand gelegen, verwandelt sich dieser Ort nachts in einen lebhaften Club mit verschiedenen Musikrichtungen, von Reggae bis zu elektronischer Musik.
Lost City: Neuester Club in Canggu mit einem post-apokalyptischen Design-Thema und hochkarätigen DJ-Bookings.
Regelmäßige Events und Partys
Deus Ex Machina's "Tacos & Tattoos Tuesday": Jeden Dienstag organisiert Deus eine beliebte Party mit günstigen Tacos, Livemusik und manchmal sogar Pop-up-Tattoo-Ständen.
Old Man's Beer Pong Wednesday: Legendäre Mittwochsparty mit Bier-Pong-Turnieren und preiswertem Bier, die oft bis in die frühen Morgenstunden geht.
La Laguna's Bohemian Night: Zweimal monatlich findet hier ein Markt mit Live-Musik und einer magischen Atmosphäre statt.
Silent Disco on the Beach: Verschiedene Locations veranstalten gelegentlich Silent Discos, bei denen jeder Kopfhörer trägt und zwischen verschiedenen DJ-Kanälen wählen kann.
Praktische Informationen zum Nachtleben
Preise: Cocktails kosten typischerweise zwischen 100.000-200.000 IDR (6-12 EUR), Bier etwa 50.000-80.000 IDR (3-5 EUR). Beach Clubs haben oft einen Mindestkonsum oder Eintrittsgebühr, besonders bei speziellen Events.
Transport: Da öffentliche Verkehrsmittel nachts nicht verfügbar sind, sind die Hauptoptionen:
- Roller (wenn du nüchtern bist!)
- Grab oder GoJek (die indonesischen Versionen von Uber)
- Lokale Taxis (verhandle den Preis vorher)
Sicherheit: Canggu ist im Allgemeinen sicher, aber die üblichen Vorsichtsmaßnahmen sollten beachtet werden:
- Auf deine Getränke achten
- Nicht alleine nach Hause gehen, besonders spät in der Nacht
- Wertsachen nicht unbeaufsichtigt lassen
- Vorsicht beim Alkoholkonsum (lokaler Alkohol, besonders Arak, kann manchmal gefährlich sein)
Kleidung: Canggu ist sehr entspannt, was Kleidung angeht. Smart-Casual reicht für die meisten Orte völlig aus. Beach Clubs erlauben tagsüber Badebekleidung.
Alkohol und Drogen: Indonesien hat extrem strenge Drogengesetze mit potenziell sehr schweren Strafen. Alkohol ist legal, aber teurer als in vielen westlichen Ländern aufgrund hoher Steuern.
Canggus Nachtleben hat eine besondere Qualität, die es von anderen Party-Hotspots unterscheidet. Hier geht es weniger um glitzernde Mega-Clubs und VIP-Bereiche (obwohl es auch das gibt), sondern mehr um eine entspannte Atmosphäre, wo man barfuß tanzen, neue Freunde finden und den Tag mit einem Bintang-Bier in der Hand ausklingen lassen kann, während die Sonne im Meer versinkt.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in und um Canggu
Während Surfen und Yoga die bekanntesten Aktivitäten in Canggu sind, gibt es noch viel mehr zu entdecken – sowohl in Canggu selbst als auch in der Umgebung. Hier sind die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für deinen Aufenthalt:
In Canggu selbst
Reisfeld-Wanderungen: Eines der charakteristischsten Merkmale Canggus sind die weitläufigen Reisfelder, die sich zwischen den entwickelten Gebieten erstrecken. Ein Spaziergang durch diese friedlichen grünen Oasen, besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang, bietet einen wunderbaren Kontrast zum geschäftigen Strandleben.
Tanah Lot Tempel: Technisch gesehen liegt dieser ikonische Meerestempel an der Grenze zu Canggu und ist ein absolutes Muss. Der auf einem Felsen im Meer erbaute Tempel ist besonders bei Sonnenuntergang spektakulär, wenn die Silhouette des Tempels vor dem orangefarbenen Himmel abgebildet wird. Eintritt: ca. 60.000 IDR (3,50 EUR).
Shortcut Street Art: Die berühmte "Shortcut Road" zwischen Berawa und Batu Bolong ist bekannt für ihre Streetart. Ein Spaziergang oder eine entspannte Rollerfahrt entlang dieser Straße offenbart zahlreiche Murals und Graffiti-Kunst.
Tempeltänze und Zeremonien: Halte Ausschau nach traditionellen balinesischen Zeremonien in den lokalen Tempeln. Diese authentischen kulturellen Veranstaltungen finden regelmäßig statt und sind oft für Besucher zugänglich, solange angemessene Kleidung (Sarong und Schärpe) getragen wird.
Lokale Märkte: Besuche den Samadi Sunday Market für Bioprodukte und Handwerkskunst oder den Berawa's Old Man's Market für Vintage-Kleidung und lokale Designer. Diese Märkte bieten ein authentisches Einkaufserlebnis abseits der touristischen Boutiquen.
Wassersport und Abenteuer
Surfunterricht: Auch wenn du noch nie auf einem Surfbrett gestanden hast, ist Canggu ein perfekter Ort, um es zu lernen. Zahlreiche Schulen bieten Unterricht für Anfänger an, typischerweise für etwa 350.000 IDR (20 EUR) pro Stunde, inklusive Boardmiete.
Stand-Up Paddling: Eine ruhigere Alternative zum Surfen, besonders schön in den frühen Morgenstunden, wenn das Meer noch ruhig ist. Verleih und Unterricht an den meisten Stränden verfügbar.
Wasserfall-Touren: Obwohl nicht direkt in Canggu, sind Wasserfälle wie Nung Nung oder Tegenungan nur eine 1-2-stündige Fahrt entfernt und bieten eine erfrischende Abwechslung zur Küste.
ATV und Buggy-Touren: Erkunde die Reisfelder und ländlichen Gebiete um Canggu auf einem geführten ATV- oder Buggy-Abenteuer. Die meisten Touren beinhalten Stops an lokalen Dörfern und landschaftlich reizvollen Aussichtspunkten.
Tagesausflüge von Canggu aus
Ubud: Etwa eine Stunde Fahrt von Canggu entfernt liegt Ubud, das kulturelle Herz Balis. Besuche den Monkey Forest, den Königspalast, Kunstgalerien und den berühmten Markt. Ein voller Tag lohnt sich hier.
Uluwatu: An der Südspitze von Bali gelegen, bietet Uluwatu spektakuläre Klippen, einen berühmten Tempel und einige der besten Surfspots der Insel. Der traditionelle Kecak-Feuertanz bei Sonnenuntergang ist ein unvergessliches Erlebnis.
Nusa Penida: Diese Insel vor der Küste Balis ist für ihre atemberaubenden Landschaften bekannt, darunter der berühmte Kelingking Beach und Crystal Bay. Tagestouren werden von verschiedenen Anbietern in Canggu organisiert.
Vulkan Mt. Batur: Für Abenteuerlustige ist eine Sonnenaufgangswanderung auf den aktiven Vulkan Mt. Batur ein Highlight. Touren starten typischerweise um 2 Uhr morgens in Canggu und beinhalten einen Guide, Transport und oft ein Frühstück mit Blick auf den Sonnenaufgang.
Bali Swing und Reisterrassen: Die berühmten Bali Swings in Ubud, kombiniert mit einem Besuch der Tegallalang Reisterrassen, sind ein beliebter Tagesausflug für beeindruckende Fotos und kulturelle Einblicke.
Kulturelle Erfahrungen
Kochkurse: Lerne die Geheimnisse der balinesischen Küche in einem der vielen Kochkurse in und um Canggu. Oft beinhalten diese einen Marktbesuch und die Zubereitung mehrerer traditioneller Gerichte.
Silberschmiedekunst: Workshops in Celuk, dem Zentrum der balinesischen Silberschmiedekunst, ermöglichen es dir, dein eigenes Schmuckstück zu entwerfen und herzustellen.
Batik-Malerei: Erlerne die traditionelle Kunst des Batik-Malens und stelle dein eigenes Stück Stoff-Kunst her – ein einzigartiges Souvenir oder Geschenk.
Balinesische Massage-Kurse: Mehrere Spas bieten Kurse an, in denen du die Grundlagen der traditionellen balinesischen Massage erlernen kannst.
Shopping und Kreativität
Boutiquen und Designer-Shops: Canggu ist bekannt für seine kuratierte Auswahl an Modeboutiquen, die von lokalen und internationalen Designern betrieben werden. Besonders in Berawa und entlang der Batu Bolong Straße findest du einzigartige Kleidung, Schmuck und Wohnaccessoires.
Love Anchor Bazaar: Ein permanenter Markt in Canggu mit einer Vielzahl von Ständen, die alles von Kleidung und Schmuck bis hin zu Souvenirs und Kunsthandwerk anbieten.
Keramik-Workshops: Verschiedene Studios bieten Töpferkurse an, in denen du deine eigenen Keramikstücke herstellen kannst.
Kunstgalerien: Besuche lokale Galerien wie die Tugu Art Gallery oder kleinere, unabhängige Ausstellungsräume, die Werke balinesischer und internationaler Künstler präsentieren.
Für Familien mit Kindern
Finns Recreation Club: Großer Freizeit- und Sportclub mit Wasserpark, Trampolinen, Bowlingbahn und mehr – perfekt für Familien mit Kindern jeden Alters.
Splash Water Park: Wasserpark mit Rutschen und Spielbereichen, ideal für heisse Tage.
Bali Bird Park: Etwa eine Stunde von Canggu entfernt, beherbergt dieser Park eine beeindruckende Sammlung exotischer Vögel in natürlichen Lebensräumen.
Reiten am Strand: Mehrere Ställe in Canggu bieten Reitstunden und Ausritte entlang des Strandes und durch die Reisfelder an – ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Erwachsene.
Praktische Tipps für Aktivitäten
-
Verkehr berücksichtigen: Plane für Tagesausflüge genug Zeit ein, da der Verkehr auf Bali unberechenbar sein kann.
-
Lokale Guides: Für viele Aktivitäten abseits der ausgetretenen Pfade lohnt sich ein lokaler Guide, der Zugang zu weniger bekannten Orten ermöglicht und kulturelle Einblicke bietet.
-
Respekt vor lokalen Traditionen: Bei Tempelbesuchen und kulturellen Veranstaltungen ist angemessene Kleidung erforderlich (bedeckte Schultern und Knie). Sarongs können oft vor Ort geliehen oder günstig gekauft werden.
-
Verhandeln: Bei vielen Aktivitäten und Touren ist es üblich, über den Preis zu verhandeln, besonders wenn du direkt vor Ort buchst.
-
Wetter beachten: In der Regenzeit (November bis März) können manche Aktivitäten eingeschränkt sein. Habe immer einen Plan B für regnerische Tage.
Canggu ist mehr als nur ein Ort zum Entspannen und Surfen – es ist ein Tor zu den vielfältigen Erfahrungen, die Bali zu bieten hat. Mit seiner strategisch günstigen Lage ermöglicht es dir, tagsüber auf Entdeckungsreise zu gehen und abends in die entspannte Atmosphäre des Dorfes zurückzukehren.
Beste Reisezeit für Canggu
Bali liegt nur etwa 8 Grad südlich des Äquators und hat daher ein tropisches Klima mit konstant warmen Temperaturen das ganze Jahr über. Die Jahreszeiten werden weniger durch Temperaturunterschiede als durch Niederschlagsmuster definiert. Für Canggu gibt es jedoch optimale Reisezeiten, je nachdem, welche Aktivitäten du planst und wie du mit verschiedenen Wetterbedingungen umgehen kannst.
Klimazonen in Bali
Es ist wichtig zu verstehen, dass Bali trotz seiner vergleichsweise geringen Größe verschiedene Klimazonen hat. Canggu an der Westküste hat etwas andere Wettermuster als beispielsweise Sanur an der Ostküste oder Ubud im zentralen Hochland.
Die zwei Hauptjahreszeiten
Trockenzeit (April bis Oktober):
- Durchschnittliche Temperaturen: 23-33°C
- Niederschlag: Gering bis minimal
- Luftfeuchtigkeit: Moderat (60-70%)
- Meer: In der Regel ruhiger mit besserer Sicht für Wassersport
Regenzeit (November bis März):
- Durchschnittliche Temperaturen: 24-32°C
- Niederschlag: Häufig starke, aber meist kurze Regenfälle, typischerweise nachmittags oder abends
- Luftfeuchtigkeit: Hoch (70-80%)
- Meer: Kann unruhiger sein, manchmal mit stärkeren Strömungen
Monat für Monat
Januar und Februar: Höhepunkt der Regenzeit. Erwarte tägliche, aber meist kurze Regenschauer. Die Landschaft ist üppig grün, die Touristenzahlen niedriger und die Preise günstiger. Die Surfen und andere Wassersportaktivitäten können durch gelegentliche Stürme beeinträchtigt werden.
März: Übergangsmonat mit abnehmenden Regenfällen. Die Landschaft ist noch immer saftig grün, und die Touristenzahlen beginnen langsam zu steigen. Gute Zeit für Schnäppchenjäger.
April und Mai: Beginn der Trockenzeit mit idealem Wetter. Angenehme Temperaturen, wenig Regen und noch nicht zu viele Touristen machen diese Monate zu einer perfekten Zeit für einen Besuch in Canggu.
Juni bis August: Hochsaison mit den meisten Sonnenstunden, praktisch keinem Regen und angenehm trockener Luft. Dies ist auch die Zeit mit den meisten Touristen und den höchsten Preisen. Die Wellen an Canggus Stränden sind in dieser Zeit oft ideal zum Surfen.
September und Oktober: Noch immer trocken, aber mit etwas weniger Touristen als im Hochsommer. Eine ausgezeichnete Zeit, um das Beste aus beiden Welten zu genießen: gutes Wetter und etwas weniger Gedränge.
November und Dezember: Der Übergang zur Regenzeit beginnt. Schauer werden häufiger, besonders im Dezember. Die Weihnachts- und Neujahrszeit ist trotz möglichen Regens eine beliebte Reisezeit mit entsprechend hohen Preisen.
Beste Zeit für spezifische Aktivitäten
Surfen: Für Anfänger ist die Trockenzeit (April bis Oktober) ideal, da die Bedingungen vorhersehbarer sind. Fortgeschrittene Surfer könnten die größeren Wellen während der Regenzeit bevorzugen, besonders an Spots wie Echo Beach.
Strandurlaub und Sonnenbaden: Die Trockenzeit bietet die meisten Sonnenstunden und die geringste Wahrscheinlichkeit für Regenstörungen.
Reisfeldwanderungen und Landschaftsfotografie: Späte Regenzeit bis frühe Trockenzeit (Februar bis April), wenn die Reisfelder am grünsten und üppigsten sind.
Tempelbesuche und Sightseeing: Trockenzeit, um Regenschauer zu vermeiden, die Outdoor-Aktivitäten unterbrechen könnten.
Digital Nomad Aufenthalte: Die Trockenzeit bietet zuverlässigere Bedingungen für einen produktiven Aufenthalt ohne wetterbedingten Infrastrukturproblemen.
Besondere Ereignisse und Festivals
Einige lokale Festivals und Ereignisse könnten deine Reiseplanung beeinflussen:
Nyepi (Balinesisches Neujahr): Fällt normalerweise in März oder April. Ein einzigartiges Erlebnis, aber beachte, dass der eigentliche Nyepi-Tag ein Tag der absoluten Stille ist, an dem niemand das Haus verlassen darf (auch Touristen in Hotels).
Galungan und Kuningan: Diese balinesischen Feiertage finden alle 210 Tage statt und feiern den Sieg des Guten über das Böse. Die Straßen sind mit Penjor (geschmückten Bambusstangen) dekoriert, und überall finden zeremonielle Aktivitäten statt.
Hochsaison-Events: In der Hochsaison (Juni-August) finden in Canggu zahlreiche Veranstaltungen statt, von Musikfestivals bis zu Surf-Competitions.
Praktische Überlegungen zur Reisezeit
Preise: Erwarte in der Hochsaison (Juli-August) und um Weihnachten/Neujahr etwa 20-30% höhere Preise für Unterkünfte und manchmal auch für Aktivitäten.
Verfügbarkeit: In der Hochsaison solltest du Unterkünfte und beliebte Restaurants weit im Voraus buchen.
Verkehr: In der Hochsaison kann der Verkehr in und um Canggu noch intensiver sein als sonst.
Regenzeitvorteile: Wenn du mit gelegentlichen Regenschauern umgehen kannst, bietet die Regenzeit einige Vorteile: weniger Touristen, niedrigere Preise, lebendigere Natur und dramatischere Sonnenuntergänge.
Persönliche Faktoren: Denke an deine eigene Hitze- und Feuchtigkeitstoleranz. Die Trockenzeit ist zwar sonniger, kann aber auch heißer sein, während die Regenzeit feuchter, aber manchmal etwas kühler ist.
Die ideale Reisezeit für Canggu
Wenn du freie Wahl hast, sind die Übergangszeiten oft am angenehmsten:
- April bis Juni: Nach der Regenzeit, bevor die Hochsaison beginnt
- September bis Oktober: Nach der Hochsaison, bevor die Regenfälle zunehmen
Diese Zeiträume bieten eine gute Balance aus angenehmen Wetterbedingungen, moderaten Touristenzahlen und vernünftigen Preisen.
Letztendlich gibt es keine "schlechte" Zeit, um Canggu zu besuchen – jede Jahreszeit hat ihren eigenen Charme und ihre Vorteile. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung kannst du Canggu zu jeder Jahreszeit genießen.
Praktische Tipps für deinen Canggu-Aufenthalt
Um deinen Aufenthalt in Canggu so angenehm und reibungslos wie möglich zu gestalten, hier einige praktische Tipps und Insider-Informationen:
Anreise und Transport
Vom Flughafen: Verhandle hartnäckig mit Taxifahrern oder gehe zum offiziellen Taxi-Counter für feste Preise. Alternativ laufe ein Stück vom Flughafen weg und bestelle dann einen Grab oder GoJek für günstigere Preise.
Rollerverleih: Miete deinen Roller von vertrauenswürdigen Quellen wie deiner Unterkunft oder etablierten Verleihstationen. Prüfe den Roller vor der Annahme auf Schäden und mache Fotos als Beweismittel. Ein Helm ist gesetzlich vorgeschrieben und lebenswichtig!
Führerschein: Technisch gesehen benötigst du einen internationalen Führerschein. Bei Polizeikontrollen kann das Fehlen zu Bußgeldern führen.
Verkehrsregeln: Der Verkehr kann chaotisch sein. Fahre defensiv, beachte lokale Gewohnheiten und sei besonders vorsichtig an Kreuzungen.
Shortcuts vermeiden: Die berühmte "Shortcut Road" zwischen Berawa und Batu Bolong scheint verlockend, ist aber oft so verstopft, dass längere Routen tatsächlich schneller sein können.
Geld und Finanzen
Geldautomaten: Verwende ATMs bei etablierten Banken wie BCA, BNI oder Mandiri, um Gebühren und Skimming-Betrug zu vermeiden. Commonwealth Bank und CIMB Niaga erheben oft keine Gebühren für ausländische Karten.
Bargeld vs. Karten: Viele Cafés und Restaurants akzeptieren Karten, aber für Warungs, lokale Märkte und Rollermieten ist Bargeld unerlässlich.
Kleingeld: Bewahre kleinere Scheine für Warungs, Straßenverkäufer und Taxifahrer auf. Oft können sie große Scheine nicht wechseln.
Trinkgeld: Nicht zwingend erwartet, aber 5-10% in Restaurants oder eine kleine Aufmerksamkeit für guten Service werden sehr geschätzt.
Verhandeln: Bei Souvenirs, Kleidung auf Märkten und Transportdienstleistungen ist Verhandeln üblich, jedoch respektvoll. In festen Geschäften und Restaurants wird nicht verhandelt.
Gesundheit und Sicherheit
Trinkwasser: Leitungswasser ist nicht trinkbar. Die meisten Unterkünfte stellen gefiltertes Wasser bereit, oder nutze Refill-Stationen für deine Wasserflasche, um Plastikmüll zu reduzieren.
Sonnenschutz: Die tropische Sonne ist intensiv. Verwende starken Sonnenschutz (mindestens LSF 30), auch an bewölkten Tagen.
Mosquito-Vorbeugung: Dengue-Fieber kommt in Bali vor. Verwende Insektenschutzmittel, besonders in der Dämmerung, und schlafe unter einem Moskitonetz, wenn deine Unterkunft keinen guten Schutz bietet.
Bali Belly: Um Magen-Darm-Probleme zu vermeiden, trinke nur gefiltertes Wasser, meide Eiswürfel in kleinen Warung und achte auf frisch zubereitetes Essen.
Notfallkontakte:
- Allgemeiner Notruf: 112
- Touristen-Polizei: +62 361 754 599
- BIMC Krankenhaus (internationaler Standard): +62 361 761 263
Reiseversicherung: Unbedingt empfehlenswert, da medizinische Versorgung im Notfall teuer sein kann.
Kultur und Etikette
Tempelbesuche: Trage angemessene Kleidung (bedeckte Schultern und Knie) und einen Sarong. Betrete Tempel nicht während der Menstruation, da dies in der balinesischen Kultur als unrein gilt.
Kopfhöhe: In der balinesischen Kultur ist der Kopf heilig. Vermeide es, den Kopf von Einheimischen zu berühren, besonders bei Kindern.
Zeigen: Zeige nicht mit dem Finger oder Fuß auf Menschen oder heilige Objekte. Verwende dafür die ganze Hand mit der Handfläche nach oben.
Zeremonien: Wenn du auf eine lokale Zeremonie triffst, frage höflich, ob du teilnehmen oder zuschauen darfst. Oft werden Touristen herzlich willkommen geheißen, solange sie respektvoll sind.
Fotos: Frage immer um Erlaubnis, bevor du Einheimische fotografierst, besonders während religiöser Zeremonien.
Kommunikation und Internet
SIM-Karten: Telkomsel bietet die beste Netzabdeckung, ist aber etwas teurer. XL und Indosat sind günstigere Alternativen mit akzeptabler Abdeckung in Canggu.
Apps: Nützliche Apps für deinen Aufenthalt:
- Grab und GoJek für Transport und Lieferservices
- WhatsApp für die Kommunikation mit lokalen Dienstleistern
- Google Maps (lade Offline-Karten für Canggu herunter)
- XE Currency für Währungsumrechnung
- Google Translate mit heruntergeladener indonesischer Sprache
Sprache: Ein paar grundlegende indonesische Phrasen kommen gut an:
- "Terima kasih" – Danke
- "Selamat pagi/siang/malam" – Guten Morgen/Tag/Abend
- "Berapa harganya?" – Wie viel kostet das?
- "Permisi" – Entschuldigung/mit Erlaubnis
Essen und Trinken
Street Food sicher genießen: Wähle Stände mit hoher Fluktuation und frischer Zubereitung. Beliebte lokale Gerichte zum Probieren sind Nasi Campur, Sate und Bakso.
Vegetarisch/Vegan: Canggu ist ein Paradies für pflanzliche Ernährung. Kommuniziere jedoch klar, da traditionelle balinesische Gerichte oft versteckte tierische Zutaten wie Shrimp Paste enthalten können.
Arak vorsichtig genießen: Dieses lokale alkoholische Getränk kann bei unsachgemäßer Herstellung gefährlich sein. Trinke es nur von vertrauenswürdigen Quellen.
Happy Hours: Viele Bars bieten erhebliche Rabatte während der Happy Hour, typischerweise zwischen 16-19 Uhr.
Einkaufen und Souvenirs
Einzigartiges aus Canggu: Statt generischer Bali-Souvenirs, suche nach lokalen Designer-Stücken, handgefertigtem Schmuck oder nachhaltigen Produkten von Marken wie Indosole (Schuhe aus recycelten Reifen) oder Bali Buda (Öko-Produkte).
Nachhaltig einkaufen: Unterstütze Geschäfte, die mit lokalen Handwerkern zusammenarbeiten oder nachhaltige Praktiken fördern, wie Sukkhave (Bambusprodukte) oder Kalina (handgewebte Textilien).
Verpackung: Bringe wiederverwendbare Taschen mit, da Plastiktüten auf Bali verboten sind.
Umweltbewusstsein
Plastik vermeiden: Bali kämpft mit einem Plastikmüllproblem. Bringe wiederverwendbare Wasserflaschen, Strohhalme und Einkaufstaschen mit.
Strandreinigung: Verschiedene Organisationen wie "Trash Hero Canggu" organisieren regelmäßige Strandreinigungsaktionen, an denen du teilnehmen kannst.
Korallenfreundlicher Sonnenschutz: Verwende Sonnenschutzmittel ohne Oxybenzon und Octinoxat, die Korallenriffen schaden können.
Respektiere die Natur: Hinterlasse keine Abfälle in Reisfeldern oder an Stränden, und respektiere wildlebende Tiere und Pflanzen.
Lokale Ressourcen und Communities
Facebook-Gruppen: "Canggu Community" ist eine wertvolle Ressource für aktuelle Informationen, Events und Empfehlungen.
Lokale Magazine: Publikationen wie "The Yak" oder "Honeycombers Bali" bieten aktuelle Informationen zu Events und neuen Hotspots.
Community Spaces: Orte wie Samadi (für Yoga und Wellness) oder Dojo (für digitale Nomaden) sind großartige Anlaufstellen, um Gleichgesinnte zu treffen und Insider-Tipps zu erhalten.
Mit diesen praktischen Tipps bist du gut vorbereitet, um das Beste aus deinem Canggu-Aufenthalt zu machen und wie ein Semi-Local durch dieses faszinierende Stück Bali zu navigieren. Denke daran, dass ein respektvoller Umgang mit der lokalen Kultur und Natur nicht nur deine Erfahrung bereichert, sondern auch dazu beiträgt, dass Canggu sein besonderes Flair bewahren kann.
Fazit: Ist Canggu das richtige Reiseziel für dich?
Nach diesem umfassenden Überblick über Canggu stellt sich die entscheidende Frage: Ist dieser trendige Ort an Balis Westküste das richtige Reiseziel für dich? Die Antwort hängt natürlich von deinen persönlichen Vorlieben, Reisezielen und Erwartungen ab. Hier eine abschließende Betrachtung, die dir bei der Entscheidung helfen kann:
Canggu könnte perfekt für dich sein, wenn du...
...einen Mix aus Entspannung und Aktivität suchst: Canggu bietet die perfekte Balance zwischen Faulenzen am Strand und aktivem Lebensstil mit Surfen, Yoga und Fitness.
...digitaler Nomade bist oder remote arbeiten möchtest: Mit seiner exzellenten Infrastruktur für ortsunabhängiges Arbeiten, zahlreichen Co-Working Spaces und einer unterstützenden Community ist Canggu ein Paradies für digitale Nomaden.
...Foodie-Tendenzen hast: Die kulinarische Vielfalt von traditionellen Warungs bis zu trendigen, gesundheitsorientierten Cafés und internationalen Restaurants macht Canggu zu einem Schlaraffenland für Essensliebhaber.
...das echte Bali mit modernem Komfort erleben möchtest: Canggu bietet eine faszinierende Mischung aus traditioneller balinesischer Kultur und zeitgenössischem, internationalem Lifestyle.
...Wert auf Nachhaltigkeit und bewussten Lebensstil legst: Die starke Präsenz von umweltbewussten Geschäften, Restaurants und Initiativen spiegelt Canggus Fokus auf Nachhaltigkeit wider.
...die Surf-Kultur liebst: Egal ob Anfänger oder Profi – die verschiedenen Surf-Spots und die entspannte Surfer-Atmosphäre machen Canggu zu einem Paradies für Wellenreiter.
...gerne in einer internationalen, offenen Community sein möchtest: Die Mischung aus Einheimischen, Expats und Reisenden aus aller Welt schafft eine weltoffene, einladende Atmosphäre.
Canggu könnte weniger geeignet sein, wenn du...
...komplette Ruhe und Abgeschiedenheit suchst: Mit seiner wachsenden Popularität und dem zunehmenden Verkehr ist Canggu nicht mehr der stille Geheimtipp, der es einmal war.
...auf der Suche nach Luxusresorts mit All-Inclusive-Service bist: Obwohl es auch hochwertige Unterkünfte gibt, ist Canggu eher für seinen Boutique-Charakter und die unabhängigen Unterkünfte bekannt als für große Luxusresorts.
...hauptsächlich kulturelle Sehenswürdigkeiten erkunden möchtest: Obwohl Canggu kulturelle Einblicke bietet, sind Orte wie Ubud reicher an traditionellen Tempeln, Museen und kulturellen Veranstaltungen.
...kristallklares Wasser zum Schnorcheln erwartest: Die Strände in Canggu haben oft starke Strömungen und sind besser zum Surfen als zum Schwimmen oder Schnorcheln geeignet. Für türkisblaues Wasser und Korallenriffe solltest du eher die östlichen oder nördlichen Küsten Balis oder die Nachbarinseln besuchen.
...auf striktem Budget reist: Obwohl es günstige Optionen gibt, sind die Preise in Canggu durch seine Beliebtheit höher als in vielen anderen Teilen Balis oder Indonesiens.
...Nachtclubs und wildes Partyleben suchst: Obwohl Canggu ein aktives Nachtleben hat, ist es entspannter als die Party-Hochburgen Kuta oder Seminyak.
Die Zukunft von Canggu
Ein wichtiger Aspekt, den du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest, ist, dass Canggu sich in einem ständigen Wandel befindet. Die rasante Entwicklung hat Vor- und Nachteile:
- Positiv: Immer mehr innovative Geschäfte, Restaurants und Unterkünfte eröffnen, und die Infrastruktur verbessert sich stetig.
- Herausfordernd: Mit dem Wachstum kommen Verkehrsprobleme, steigende Preise und die Gefahr, dass Canggu seinen einzigartigen Charme verliert.
Viele Einheimische und langjährige Expats arbeiten aktiv daran, eine nachhaltige Entwicklung zu fördern und den besonderen Geist von Canggu zu bewahren. Als Besucher kannst du dazu beitragen, indem du lokale Geschäfte unterstützt, umweltbewusst handelst und die balinesische Kultur respektierst.
Mein persönliches Fazit
Nach meiner persönlichen Erfahrung ist Canggu ein Ort der Gegensätze, der genau deshalb so faszinierend ist: Moderne trifft auf Tradition, Ost auf West, Entspannung auf Aktivität. Diese einzigartige Mischung erzeugt eine Energie, die ich in nur wenigen anderen Orten auf der Welt so erlebt habe.
Die "Canggu-Falle", in die so viele Reisende tappen – länger zu bleiben als geplant oder immer wieder zurückzukehren – ist kein Zufall. Es gibt etwas an diesem Ort, das unter die Haut geht und einen nicht mehr loslässt. Vielleicht ist es die Art, wie ein Tag nahtlos vom Sonnenaufgangs-Surf in Kaffee und Brunch, über Arbeit oder Entspannung bis hin zum Sonnenuntergang am Strand fließt. Oder die Leichtigkeit, mit der man sich mit Gleichgesinnten aus aller Welt verbinden kann.
Ist Canggu perfekt? Natürlich nicht.