Der Flohmarkt München-Riem: Ein Verkäufer-Guide für Einsteiger und Profis

Der Flohmarkt München-Riem: Ein Verkäufer-Guide für Einsteiger und Profis

Der Flohmarkt in München-Riem ist einer der größten und beliebtesten Flohmärkte Süddeutschlands. Als ich das erste Mal dort als Verkäufer stand, war ich völlig überfordert von der schieren Größe und den vielen ungeschriebenen Regeln. Wie früh muss man wirklich da sein? Welcher Standplatz ist der beste? Und wie verhindert man, dass die eigenen Waren im berüchtigten Münchner Aprilwetter durchweichen?

Die Herausforderungen eines Flohmarkt-Neulings

Stellen Sie sich vor: Es ist 4:30 Uhr morgens, stockdunkel, und Sie stehen mit Ihrem vollgepackten Auto vor dem Eingang der Messe Riem. Vor Ihnen eine schier endlose Schlange von Autos. Hinter Ihnen werden es immer mehr. Der Stress beginnt, noch bevor der erste Kaffee getrunken ist.

Typische Anfängerfehler

  • Zu spät ankommen und keinen guten Standplatz mehr ergattern
  • Unzureichende Ausrüstung mitbringen
  • Waren falsch präsentieren und preisen
  • Die Wettervorhersage ignorieren

Wenn gut gemeint nicht gut gemacht ist

Wie oft habe ich gesehen, wie Verkäufer ihre Waren einfach auf eine Decke werfen und hoffen, dass sich alles von selbst verkauft. Der Flohmarkt Riem ist aber wie ein gut choreografierter Tanz - wer die Schritte nicht kennt, tritt schnell jemandem auf die Füße.

Die häufigsten Frustmomente

  • Endlose Preisverhandlungen ohne Erfolg
  • Plötzliche Regenschauer ohne Vorbereitung
  • Starke Konkurrenz durch professionelle Händler
  • Mangelnde Verkäufe trotz guter Ware

Der Weg zum Flohmarkt-Profi

Nach zahllosen Versuchen und Gesprächen mit erfahrenen Händlern habe ich ein System entwickelt, das ich den "Riem-Erfolgsfahrplan" nenne. Er ist wie ein GPS fürs Flohmarkt-Business - er führt Sie sicher durch alle Herausforderungen.

Perfekte Vorbereitung

  • Standgebühr: 23€ pro 3 Meter (Stand 2023)
  • Anreise spätestens um 5:00 Uhr
  • Wetterfeste Ausrüstung einpacken
  • Wechselgeld (mindestens 100€ in kleinen Scheinen)

Die optimale Standplatzwahl

  • Nähe zu den Eingängen bevorzugen
  • Nicht direkt neben professionellen Händlern
  • Überdachte Bereiche bei unsicherem Wetter
  • Ausreichend Platz für Kundenverkehr einplanen

Verkaufspsychologie und Preisgestaltung

Der Flohmarkt ist wie ein Theater - Ihre Waren sind die Schauspieler, und Sie sind der Regisseur. Gruppieren Sie ähnliche Artikel zusammen und schaffen Sie "Themenwelten". Ein Vintage-Kleiderständer neben einem passenden Spiegel erzählt eine Geschichte und verkauft sich besser als einzelne Stücke.

Praktische Verkaufstipps

  • Preise etwa 30% über dem Wunschpreis ansetzen
  • Waren in Augenhöhe präsentieren
  • Beleuchtung für die frühen Morgenstunden
  • Spiegel für Kleidung bereitstellen
  • Mehrsprachige Preisschilder (Deutsch/Englisch)

Der perfekte Tagesablauf

  • 4:30 Uhr: Ankunft und Einreihung
  • 5:00-6:30 Uhr: Aufbau
  • 6:30-15:00 Uhr: Verkaufszeit
  • 15:00-16:00 Uhr: Abbau und Aufräumen

Expertentipps für maximalen Erfolg

Verhandlungsstrategien

Behandeln Sie das Feilschen wie einen Tanz - zu starr und Sie verschrecken die Kunden, zu nachgiebig und Sie verschenken Ihren Gewinn. Meine bewährte Methode ist die "3-Stufen-Regel": Beginnen Sie hoch, haben Sie einen mittleren Preis im Kopf und wissen Sie Ihre absolute Untergrenze.

Wettersichere Präsentation

  • Robustes Partyzelt (3x3m) als Grundausstattung
  • Plastikplanen für schnelles Abdecken
  • Gewichte für Zelt und Aufsteller
  • Wasserresistente Preisschilder verwenden

Networking und Stammkundschaft

Bauen Sie Beziehungen zu anderen Händlern auf. Tauschen Sie Kontakte aus und lernen Sie von ihrer Erfahrung. Erstellen Sie eine kleine Mailingliste für Stammkunden, die sich für bestimmte Artikel interessieren.

Fazit und Aufruf zum Handeln

Der Flohmarkt München-Riem ist wie ein eigenes kleines Universum mit seinen eigenen Gesetzen und Rhythmen. Wer diese versteht und respektiert, kann hier nicht nur erfolgreich verkaufen, sondern auch eine Menge Spaß haben.

Ihre Checkliste für den ersten Stand

  • Verkaufserlaubnis und Personalausweis
  • Ausreichend Wechselgeld
  • Wettersichere Ausrüstung
  • Präsentationsmaterial
  • Verpflegung für den Tag
  • Positive Einstellung und Geduld

Denken Sie daran: Jeder erfolgreiche Händler auf dem Flohmarkt Riem hat einmal klein angefangen. Mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung steht Ihrem Erfolg nichts im Wege. Ich sehe Sie dann am nächsten Sonntag in Riem!


You may also like